DIE ROLLE DER ELTERN IN DER KINDEGARTEN- UND SCHULFAMILIE

Der Trägerverein ist aus einer Elterninitiative hervorgegangen. Die Schule lebt von der Auseinandersetzung mit der Montessori-Pädagogik und der aktiven Mitarbeit der Eltern. Die Eltern bilden eine der Säulen unserer Schule und werden durch die jeweiligen Elternbeiräte vertreten. Die Organe der Elternschaft sind Klassenelternsprecher, der Elternbeirat.

Eltern-Engagement

Die aktive Mitwirkung der Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Schulgemeinschaft. Daher übernehmen Eltern unter anderem folgende Aufgaben:

  • Auseinandersetzung mit der Montessori-Pädagogik: Die Teilnahme an Fortbildungen, wie der Elternakademie oder anderen Weiterbildungsangeboten, wird ausdrücklich begrüßt.
  • Elternabende: Die regelmäßige Teilnahme an Elternabenden ist für alle Eltern verpflichtend.
  • Mitgliedschaft im Förderverein: Ein Beitritt zum Montessori-Förderverein ist wünschenswert und unterstützt die Schule in ihrer pädagogischen Arbeit.
  • Hospitation im Unterricht: Idealerweise hospitieren Eltern mindestens einmal im 1. oder 2. Schuljahr, um Einblicke in die Lernweise ihrer Kinder zu gewinnen.
  • Direkter Austausch mit Lehrkräften: Bei Anliegen, die das eigene Kind betreffen, sollten Eltern das direkte Gespräch mit den Lehrkräften suchen und – wenn sinnvoll – die Möglichkeit zur Hospitation nutzen.
  • Mitwirkung an außerschulischen Projekten: Eltern haben die Möglichkeit, nach Absprache, eigene Projekte anzubieten oder bestehende Initiativen an der Schule zu unterstützen.